18.10.2020Potential nur teilweise genutzt
TSV Eibelstadt - TSV Abensberg | 2:3 | (25:21,29:27,20:25,16:25,8:15) |
Wieder ohne die immer noch verletzte Spielführerin Julia Stangl, angereist, begann der erste Satz, wie das letzte Spiel gegen Schwaig geendet hatte: Viele Eigenfehler und Abstimmungsprobleme auf Seite der Gäste führte schnell zu einem deutlichen 3:9 Rückstand. Doch nochmal wollten sich die Eibelstädter Damen nicht unter Wert verkaufen. Gute Aufschläge, eine sehr starke Annahme und clevere Angriffe, vor allem über die Außen Marte Haas und Laura Kempf sowie Diagonalspielerin Bettina Hirle, sorgten für einen schnellen Ausgleich und einen verdienten ersten Satzgewinn mit 25:21.
Im zweiten Satz behielt das Team seinen Flow bei und spielte teilweise begeisternden, leidenschaftlichen Volleyball. Auch durch die Mitten Rica Seddig und Julia Napp gelangen nun die ersten Punkte, sodass die Außenangreifer im Angriff ein bisschen entlastet werden konnten. Beim Stand von 24:20 schien der zweite Satz dann auch in trockenen Tüchern. Doch das Team um Zuspielerin Julia Kranz schloss hier gedanklich zu früh ab. Abensberg schaffte mit starker Abwehr und cleveren Angriffen den 24:24-Ausgleich und sogar mit dem 24:25 den Satzball. Doch Eibelstadt lies sich trotz dieser Serie und dem drohenden unnötigen Satzverlust nicht unterkriegen und zeigte nun wieder absoluten Siegeswillen. Durch einen gewonnenen langen Ballwechsel schaffte man den Ausgleich und dann mit 29:27 den umjubelten zweiten Satzgewinn. Der erste Punkt der Saison war in trockenen Tüchern!
Leider erhöhte Abensberg mit dem Rücken zur Wand nun den Druck im Aufschlag und die neu ins Spiel gekommene Außenangreiferin auf Seiten der Heimmannschaft stellte die Eibelstädterinnen durch starke Angriffsaktionen und eine stabilisierte Annahme zunehmend vor Probleme. So lief man von Beginn an einem 5 Punkte Rückstand hinterher. Obwohl der ganze Satz ausgeglichen verlief, konnte Eibelstadt diesen Rückstand nicht mehr aufholen und verlor mit 25:20.
Der vierte Satz war zu Beginn ein Satz zum vergessen. Schnell gerieten die Gäste mit 7 Punkten in Rückstand. Josefin Ratsch auf Außen, Mareike Brych auf Mitte und Eva Kehrstephan wurden eingewechselt und schafften es, das Spiel zu stabilisieren. Durch eine starke Aufschlagserie von Eva Kehrstephan kam Eibelstadt sogar wieder in Schlagdistanz, verbaute sich aber direkt auch wieder die weiteren Chancen durch zu viele verschlagene Aufschläge und zu viele Fehler im Angriff. So gab Eibelstadt den nächsten Satz ab. Der Tiebreak musste als entscheiden, wie viele Punkte aus der Ferne mitgenommen werden können.
Eibelstadt begann wie die Feuerwehr und zeigte wieder das Gesicht der ersten zwei Sätze. Mit 7:3 waren die Vorzeichen vermeintlich klar. Doch es kam leider anders. Mit 10 Punkten in Folge zog Abensberg an Eibelstadt vorbei. Schlechte Annahmen und Angriffsaktionen mit zu wenig Durchschlagskraft verbauten den Weg zum Gewinn des Tiebreaks. Am Ende musste man mit 15:8 ein Spiel abgeben, aus dem man auch mindestens einen Punkt mehr hätte mitnehmen können.
Trotz der Niederlage kann das neu zusammengesetzte Team stolz auf die gezeigte Leistung sein. Der Schmerz über die liegen gelassenen Punkte wird in die nächsten Trainingseinheiten mitgenommen und in Ehrgeiz umgemünzt, es beim nächsten Mal noch besser zu machen.
Die Chance dafür bietet sich bereits am nächsten Wochenende, an dem der Doppelspieltag gegen die Teams aus Erlangen (Samstag, 24.10., 16 Uhr) und Bamberg (Sonntag, 25.10., 14:30) ansteht. Das Team wird auf jeden Fall heiß wie Feuer sein und sich über möglichst zahlreiche Unterstützung von unseren Fans und Zuschauern freuen.